Weitere Ressourcen zum gemeinschaftlichen Leben
Kategorie | Titel | Beschreibung | |
![]() | Biografie/Bericht | Ausbruch - Abenteuer einer Grossfamilie; Irmela Hofmann (Hrsg.); Brunnen Verlag, 1998 | Da entsteht - während der weltweiten Studentenrevolte 1968 - eine unscheinbare "Grossfamilie", weder links noch rechts, - sondern mittendurch - ein Ausbruch in die Freiheit gemeinsamen Lebens, die "Offensive Junger Christen". Irmela Hoffmann beschreibt, wie Gott mit gewöhnlichen Menschen ungewöhnliche Dinge tut. |
![]() | Biografie/Bericht | Ein Mensch wagt zu lieben; J. H. Oldham; Brunnen Verlag, 2002 | Tiefes und wertvolles Buch zum Thema Gemeinschaft aus dem eigenen Erleben |
![]() | Biografie/Bericht | Fire in our hearts; Simon Coooper & Mike Farrant; Kingsway Publications | Die Geschichte der Jesus Fellowship |
![]() | Biografie/Bericht | Frère Roger; Kathryn Spink; Herder Verlag, 1999 | 1940, mitten im Krieg, lässt sich ein junger Mann allein in Taizé, einem abgelegenen Dorf in Südburgund, nieder und versteckt Flüchtlinge, besonders Juden. Heute lebt dort eine weltbekannte Gemeinschaft von Brüdern, die Communauté de Taizé. Zehntausende Jugendliche aus allen Ländern sind bei ihr zu Gast. Dieses Buch erzählt den aussergewöhnlichen geistlichen Weg eines Menschen und das einzigartige Abenteuer einer christlichen Gemeinschaft. |
![]() | Biografie/Bericht | Gegen den Strom; Emmy Arnold; Brendow Verlag, 1983 | Die Entstehungsgeschichte der Bruderhöfe, einer Gemeinschaft von Menschen, die sich stark an der Bergpredigt orientiert: absolute Gewaltlosigkeit, Gütergemeinschaft - eine grundlegend andere Lebensart als in ihrem Umfeld. Emmy Arnold, die Frau des Gründers, beschreibt in diesem Buch, wie ein solcher Aufbruch als Veränderung in unserem Zusammenleben begonnen hat. |
![]() | Biografie/Bericht | Gemeinschaft - lebenslänglich; Ulrich Eggers; Brockhaus Verlag, 1992 | Ulrich Eggers schildert mit Humor und Sinn für originelle Einzelheiten das Leben auf dem Bruderhof und gibt Einblick in die Geschichte und Theologie der Hutterer. |
![]() | Biografie/Bericht | L'Abri; Edith Schaeffer; Crossway Books, 1992 | 1955 zieht die amerikanische Familie Schaeffer in ein Chalet in den Schweizer Alpen. Wie wissen nicht genau, warum Gott sie hierher gebracht hat und wovon sie überhaupt leben sollen. Aber Gott beginnt Türen zu öffnen, und viele Menschen mit Fragen über den Sinn des Lebens finden der Weg zu ihrem Zuhause. Gott sorgte täglich für sie als Familie, und dann für die Ganze l'Abri-Gemeinschaft. |
![]() | Biografie/Bericht | Stein des Anstosses; Markus Baum; Brendow Verlag, 1996 | Mit grossem Einfühlungsvermögen und einer bildhaften Sprache gelingt es Markus Baum, die geschichtlichen und theologischen Zusammenhänge aufzuzeigen, die zur Gründung der Bruderhöfe durch Eberhard Arnold geführt haben. Der Lebensweg dieser faszinierenden und gleichzeitig umstrittenen Persönlichkeit ist ein Aufruf zur radikalen Nachfolge und zu einem Leben im Geiste der Bergpredigt. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Christliche Lebensgemeinschaften aufbauen; Günther Schaible; Aussaat, 1992 | Sehr praktisches, kurzes Manual zum Starten |
![]() | Fachliteratur/Thema | Connecting - das Heilungspotenzial der Gemeinschaft; Lawrence J. Crabb; Brunnen Verlag, 2000 | In diesem Buch schöpft Lawrence Crabb aus seinem in Jahrzehnten erworbenen Fundus an Erfahrungen im Bereich der Seelsorge, um sich einen bahnbrechend neuen, aber biblischen Weg zur Heilung tiefer seelischer Wunden zu eigen zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinschaftliche Zellen, in denen innige Nähe und Heilung erfahrbar werden. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Es gibt was Anderes!; Astrid Eichler, Thomas & Irene Widmer-Huber; Edition Aufatmen, 2010 | Persönliche Geschichten, Formen gemeinschaftlichen Lebens, Gemeinschaftsgründung |
![]() | Fachliteratur/Thema | Es muss was Anderes geben; Astrid Eichler; Edition Aufatmen, 2006 | Lebensperspektiven für Singles |
![]() | Fachliteratur/Thema | Evangelische Ordensgemeinschaften in der Schweiz; Br. Thomas Dürr, Sr. Doris Kellerhals, Pierre Vonaesch (Hg.); TVZ-Verlag, 2003 | Geschichte, Ziele, und Alltag in evangelischen Ordensgemeinschaften. Reflexionen über ihren Sinn und ihre Beziehung zur Kirche. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Häuser, die die Welt verändern; Wolfgang Simson; C & P Verlag, 1999 | Das Buch beschreibt eine Vision von Kirche, die unzählige Christen rund um den Globus bereits zu leben begonnen haben. Was das Hauskirchen-Modell von vielen anderen hoffnungsvollen Ansätzen für die Kirche von morgen unterscheidet, ist nicht zuletzt dies: Es lässt sich gleich praktisch umsetzen - ohne unüberwindbare strukturelle Voraussetzungen, charismatische Leiter oder Finanzen. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Kirche und Kommunität; Johannes Halkenhäuser; Bonifacius, Paderborn | Standardwerk zu evangelischen Gemeinschaften |
![]() | Fachliteratur/Thema | Lass dein Licht leuchten; Jim Montgomery; Glory World-Medien, 2002 | Anhand des Beispiels von Jesus uns seinen eigenen praktischen Erfahrungen zeigt Jim Montgomery, dass wir alle unkompliziert und natürlich in unserer Umgebung ein Licht sein können. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Neue Wohnprojekte braucht das Land!; Karl Flückiger & Thomas Widmer; 2003 | Ein Handbuch für amtierende und künftige Hauseltern und LeiterInnen |
![]() | Fachliteratur/Thema | Pilgrims of a Common Life; Trevor J. Saxby; Herald Press, 1997 | Christliche Gütergemeinschaften durch die Jahrhunderte |
![]() | Fachliteratur/Thema | Verbindliches Leben; Ingrid Reimer; Brunnen Verlag, 1999 | Das Buch gibt in knappen Darstellungen einen Gesamtüberblick über verbindliche christliche Gemeinschaften in Deutschland. Über 60 Gemeinschaften werden vorgestellt, die ihren Standort innerhalb der evangelischen Kirche haben. |
![]() | Fachliteratur/Thema | Zu viel allein ist ungesund - Wege zu tragenden Beziehungen; Irene Widmer-Huber; arteMedia 2018 | Wer kennt es nicht, das Gefühl des Alleinseins, mal subtil, mal quälend. Es lohnt sich, dieses Empfinden als Anstoß zu nehmen, sich aufzumachen zu neuen Beziehungen. Das Buch gibt Anregungen zum Umgang mit Einsamkeit, Wunschträumen und nervigen Artgenossen. |
![]() | Dokumentarfilm/Thema | Der Graf von Zinzendorf | Dokumentarfilm über das Leben des Gründers der Herrenhuter Brüdergemeinde (90 Min.) |
![]() | Dokumentarfilm/Thema | Living Community | Vorstellung der Bruderhöfe (Englisch, 17 Min.) |
![]() | Thema | Entwicklung des Gemeindelebens durch Förderung des gemeinschaftlichen Lebens; Thomas Widmer | |
![]() | Thema | Häuser der Hoffnung und Orte der Freundschaft; Hanspeter Nüesch & Christian Bachmann; ideaSchweiz | Ein Beitrag zum zum Christustag 2010 |
![]() | Link | Generationenwelten | Wie einen Lebens- und Begegnungsraum für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten – so dass ein Nebeneinander, Miteinander und Durcheinander möglich wird? Was verändert sich, wenn alle Beteiligten ihre Interessen und Talente einbringen? Welche Haltung, Ästhetik, Methodik, Organisationsform eignet sich, um unterschiedliche Lebensalter und Lebensstile anzusprechen? Wir erforschen die Interessen verschiedener Generationen, beraten Organisationen und Institutionen und leiten Veränderungsprozesse – umsichtig und vorausschauend. |
![]() | Link | Wohnform 50 Plus | Ein Projekt der Pro Senectute |
![]() | Link | Zukunftswohnen | Interessant für Senioren (Schweiz) |
![]() | Zeitschrift | Salzkorn | Freundesbrief der "Offensive Junger Christen" |
![]() | Zeitschrift | Unser Weg | Freundesbrief der "Freien Christlichen Jugendgemeinschaft" |
![]() | Sharing-Plattform | Netzwerk Caring Communities | Das Netzwerk Caring Communities Schweiz ist ein Zukunftsmodell gelebter Gemeinschaft. Wir teilen Erfahrungen über Caring Communities, stellen Zukunftsmodelle vor, ermöglichen Lernprozesse und betreiben diese Wissens- und Vernetzungsplattform. Damit stärken wir das zivilgesellschaftliche Engagement in der Schweiz. |